Bewegte Woche

In der letzten Woche vor den Pfingstferien, gab es an der Mozartschule eine besonderes Angebot. Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 1-3 und 5-7 bekamen abwechselnd eine zusätzliche Förderung in den Fächern Deutsch und Mathematik. Zusätzlich waren in der Sporthalle und im Freien große Spielgeräte aufgebaut, wo sich die Kinder in den Zwischenzeiten austoben konnten. Die Abwechslung zwischen Förder- und Sportangebot kam sehr gut an und machte den Kindern viel Spaß!

Besuch des Stauferklinikums

Am Mittwoch, den 04.06. besuchten interessierte Schüler der Lerngruppen 8 das Stauferklinikum in Mutlangen. Zunächst wurde den Schüler erklärt, wie der Ausbildungsablauf der Pflegefachleute aufgebaut ist, welche Voraussetzungen für die Ausbildung erforderlich sind und auch welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt. Spontan fragen einige Schüler wegen eines Praktikums an. Es wurde erklärt, wie die Hände korrekt desinfiziert werden und wie der Puls beim Patienten gemessen wird. Besonders beeindruckend war der Besuch eines Krankenzimmers mit Patientenmodellen. Dabei wurde klar, dass der Beruf der Pflegefachmanns mehr ist als nur Kissen aufschütteln! Im Anschluss daran erfolgte eine Führung durch das Stauferklinikum mit Erläuterung der Aufgaben der einzelnen Stationen und der Möglichkeiten der Spezialisierung im Beruf.

Lerngruppe 6a im Limesmuseum Aalen

Mit dem Zug in Aalen ankommend, gab es auf dem Weg zum Limesmuseum einen ersten Boxenstopp im „Candyshop“, so die selbstgewählte Bezeichnung. Die Jungs maßen friedlich ihre Schlagkraft am Box-Automaten. Mit ein paar Süßigkeiten im Rucksack und zwei Kuschletieren aus dem Greifautomat unterm Arm, noch schnell eine gefundene Geldbörse im Fundamt abgegeben, ging es noch ein bisschen bergauf zum Museum. Nach einer interessanten Führung durch das Limesmuseum mit umfangreichen Informationen und ganzheitlichen Eindrücken über die römsiche Geschichte und ihren hinterlassenen Spuren vor Ort folgte nach einer kurzen Pause ein abschließender Workshop. Einstimmig entschied sich die Lerngruppe 6a im Vorfeld, eine römische Silbermünze zu gießen. Voller Stolz über die erfolgreiche Münzherstellung freuten sich die Schüler jetzt auf ihren Freigang in der Aalener Innenstadt bevor es wieder mit dem Zug in die Gold- und Silberstadt zurück ging.