Frisches Obst für die Schülerinnen und Schüler der Mozartschule

AGV 1957 spendet für die Mozartschule

Wie es begann…

Bei einem Treffen berichteten Regina Krieg und Carolin Koller, Schulsozialarbeiterinnen der Mozartschule, dass immer mehr Eltern Ihrer Schülerinnen und Schüler nicht wissen, wie sie finanziell über die Runden kommen sollen, da die Lebenshaltungskosten explodieren. Teils fehle es sogar an Geld für Lebensmittel und frisches Obst sei Luxus. Es gebe sogar Kinder, die ohne Pausenbrot in die Schule kämen.

Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die ausreichend Geld haben und bereit sind, für andere zu spenden.

Die Idee war geboren, Spendensammeln für frisches Obst für die Mozartschule.

Birgit Schmidt, Stadtjugendring Schwäbisch Gmünd e.V. berichtete Franz Kohl, Vorsitzenden des AGV 1957 von der Idee und er war sofort bereit, selbst zu spenden. Doch damit war es für ihn noch nicht getan. Franz Kohl machte bei den Mitgliedern des AGV Werbung dafür und sehr schnell waren weitere sieben Personen bereit, zu spenden.

Birgit Schmidt gab die Info an die Schulsozialarbeiterinnen weiter, die die Umsetzung vor Ort übernehmen werden. Sie werden regelmäßig regionales Obst einkaufen, es mit Hilfe von Schülerinnen und Schülern zubereiten und es dann kostenlos an vier Tagen in der Mittagspause im Schülertreff anbieten.  

Am 20.03.2023 fand die Spendenübergabe in der Mozartschule statt. Schulleiter Alexander May informierte die Spenderinnen und Spender über die Mozartschule und den Schulalltag. Er bedankte sich ganz herzlich im Namen der Schülerinnen und Schüler mit den Worten: Solidarität und Hilfsbereitschaft sind in diesen Tagen ganz wichtige Güter, um in unserer Demokratie auf Augenhöhe agieren zu können.

Tag der offenen Türe an der Mozartschule

Am Donnerstag den 09. Februar öffnet die Mozartschule für interessierte Eltern und ihre Kinder die Türen. Von 13 – 16 Uhr gibt es die Möglichkeit, die Schule und ihre vielfältigen Angebote näher kennen zu lernen. Neben einer ausführlichen Darstellung des Sportprofils, stellen sich die verschiedenen Fachbereiche vor. Hierbei können die Kinder selbst viel ausprobieren. Das Konzept der Gemeinschaftsschule wird anhand von Beispielen erläutert und die Lehrkräfte und die Schulleitung stehen für Fragen bereit. Auch die kürzlich fertiggestellte Mensa wird ihre Türen öffnen und ein Probeessen für alle Kinder bereithalten. Nähere Infos auch zur anstehenden Schulanmeldung gibt es unter www.mozartschule-gd.de.

Adventsfeier an der Mozartschule

Am 19.12.2022 fand an der Mozartschule die Adventsfeier der Grundschule in der weihnachtlich geschmückten neuen Mensa statt.

Für die festliche Stimmung sorgte die Aufführung der Musical-AG mit einer besinnlichen Geschichte und weihnachtlichen Liedern. Eine Tanzaufführung und gemeinsam gesungene Weihnachtslieder bildeten den Abschluss des Programms.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Es gab Kinderpunsch, sowie ein Buffet mit von den Eltern gespendeten süßen und salzigen Leckereien.

Ein Verkauf von selbst Gebasteltem und ein Bücherflohmarkt rundeten den gelungenen Abend ab.

Wiedereröffnung des Schülertreffs

Der Schülertreff ist ein offenes Angebot der Schulsozialarbeiterinnen. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 können hier ihre Mittagspause verbringen, spielen, basteln, miteinander ins Gespräch kommen. Wir freuen uns, dass nach 2 Jahren Zwangspause, der Schülertreff endlich wieder öffnen kann. Herzlich Willkommen!

„Wiedereröffnung des Schülertreffs“ weiterlesen

Superball Turnier

Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Superball Turnier für die Sekundarstufe der Mozartschule. Alle Klassen von 5-10 und die Vorbereitungsklassen nahmen daran mit viel Freude und Ehrgeiz teil! Bei bestem Sommerwetter und hochmotivierten Schülerinnen und Schüler kamen dabei alle auf ihren Spaß. Zum Schluss gab es dann noch ein Fußballspiel zwischen einer Lehrermannschaft und Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse. Es war ein hochklassiges Fußballspiel mit unserem diesjährigen FSJler Simon, welches am Ende aber verdient mit 2:0 von den Lehrern gewonnen wurde. Danke an alle die diesen tollen Tag ermöglicht haben!

Gmünder Charta der Gemeinsamkeiten- Ein Plädoyer für das Miteinander

Nun wurde unter Mitwirkung der Bürgerschaft in Form der „Gmünder Charta der Gemeinsamkeiten“ fixiert, was in der Stauferstadt de facto bereits gelebt wird: Das Miteinander ist die Maxime für das Zusammenleben in Gmünd und schließt alle ein, die hier wohnen. Jeder ist willkommen, aber es wird auch erwartet, dass sich jeder an die Grundregeln der Gesellschaft hält. „Gmünder Charta der Gemeinsamkeiten- Ein Plädoyer für das Miteinander“ weiterlesen

Neue Kooperation zwischen …

… der Gemeinschaftsschule Mozartschule Hussenhofen und dem Fitnessstudio LevelOne

Die Mozartschule Hussenhofen baut ihr sportliches Profil noch weiter aus und geht eine umfassende Kooperation mit dem Fitnessstudio LevelOne ein. „Neue Kooperation zwischen …“ weiterlesen

Berufsinformationsabend mit Kooperationspartner

Die „klassischen“ Tugenden zählen

Ein ungewohntes Publikum fand sich vergangene Woche im Seniorenzentrum St. Anna ein. Die Vinzenz von Paul gGmbH hatte gemeinsam mit der Mozartschule Hussenhofen zu einem Informationsabend für Achtklässler und ihre Eltern geladen. „Was erwartet uns draußen?“ war die Frage, die Karl Otto Kaiser in gut zwei Stunden fulminant beantworten sollte. „Berufsinformationsabend mit Kooperationspartner“ weiterlesen