Eltefa Stuttgart

Die Lerngruppen 8a und 8b haben die Eltefa besucht. Die Eltefa ist die Elektronikfachmesse auf dem Messegelände Stuttgart. Es ist eine der größten Fachmessen in Deutschland. Dort konnten wir uns über aktuelle Ausbildungsberufe im Bereich der Elektrotechnik ausführlich informieren. Die Schüler haben an verschiedenen Stationen ihr handwerkliches Geschick beweisen können und sind mit vollen Einkaufstaschen und Werbegeschenken belohnt worden. Der Elektronik-Fachverband Baden-Württemberg hat uns toll durch diesen Tag geführt.

Einige Schüler der 8. Stufe waren Gast bei der Berufsschule in Aalen. Dort konnte der Beruf des Kochs, der Köchin ausführlich erkundet werden. Sowohl der Berufsschulunterricht, wie auch die Praxis in der Küche, wurden gezeigt. Von Auszubildenden aus dem 1. Lehrjahr und beim gemeinsamen Kochen erhielt man viele Informationen über den Beruf. Kartoffelpuffer, Kroketten… es wurden viele Kartoffelvarianten gekocht und zum Abschluss gemeinsam im lockeren Gespräch miteinander verspeist. Ein toller Tag.

“Alright mate, how’s it going?” – Mozartschule welcomes Education First

Nach den Faschingsferien durften sich die Schüler*innen der 7., 8. und 10. Jahrgangsstufe über eine ganz besondere Englischstunde freuen. Ein Lehrerteam der Organisation Education First (EF), welche für Jugendliche weltweit Bildungs- und Reisedienstleistungen anbietet, belebte den Unterricht mit Aktivitäten zu den Themen „My life in an English speaking country“, „Do’s and Don’ts in other countries“ und „Languages and slang“. Frau Hanna Palla, welche für die Organisation verantwortlich ist,  brachte ihre mitreißende Kollegin Frau Charlotte Lateb aus London mit. Letztere unterrichtet in der englischen Hauptstadt an einer Privatschule und konnte so einen authentischen Einblick in ihr Alltagsleben geben und den Schüler*innen unter anderem ein paar Wörter und Redewendungen auf Cockney, den Dialekt in und um London, beibringen. Mit ihrer sympathischen Art konnten die beiden Gäste die Jugendlichen in ihren Bann ziehen und sie für die englische Sprache begeistern. Mit diesem Motivationsboost als bestdenkbare Voraussetzung kann nun das zweite Schulhalbjahr kommen!

Weihnachtslieder im Foyer

Die Schulband der Mozartschule gab in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien ein Ständchen im Foyer der Schule. Weihnachtlich gekleidet, spielten die Bandmitglieder moderne Interpretationen von Weihnachtslieder. Die Schulgemeinschaft dankte dafür mit viel Applaus und alle hatten ihre Freude über den spontanen Auftritt.

Bärenstarke Kooperation zwischen der Mozartschule Hussenhofen und dem FlixGym Schwäbisch Gmünd

Auch in diesem Schuljahr empfang das Fitnessstudio FlixGym die Schüler des Sportprofils Mozartschule Hussenhofen mit offenen und starken Armen.

Die sportbegeisterten Schüler wurden dabei von einem Trainer des Flixgyms in das Training im Fitnessstudio eingewiesen und durften folgend unter Anleitung des Sportfachschaftsleiters Herrn Hieber im Studio frei trainieren.

Das Kooperationsangebot ist eine unter mehreren Maßnahmen der Mozartschule Hussenhofen, welches die Schülerinnen und Schüler zum außerschulischen, lebenslangen Sportreiben animieren soll.

Schulbotschafterinnen des Finanzamts Schwäbisch Gmünds zu Gast in der Mozartschule Hussenhofen

Was sind Steuern? Welche Steuern gibt es und wie füllt man eine Steuererklärung aus?  All diese Fragen erklärten zwei dafür ausgebildete Steuerbotschafterinnen des Finanzamtes Schwäbisch Gmünds der Lerngruppe 9 der Mozartschule Hussenhofen. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei alles rund um das Thema Steuern in Deutschland und bekamen dadurch einen tieferen Einblick in das weitreichende Steuersystem Deutschlands.

Am Ende des wirklich abwechslungsreichen und ansprechenden Vortrags der beiden Steuerprofis füllte jeder Schüler selbstständig eine Steuererklärung aus und schickte diese symbolisch an das Finanzamt Schwäbisch Gmünd ab.

Das extra für die Schulen konzipierte Angebot des Finanzamtes Schwäbisch Gmünds nahm die Klassenlehrerin Frau Novak gerne an, um die Schülerinnen und Schüler auf das Leben nach der Schulzeit vorzubereiten.

Schlussendlich nahmen die Schülerinnen und Schüler jede Menge gewinnbringende Informationen rund um das Thema Steuern in Deutschland mit und hatten zusätzlich sogar Freude und Entertainment dabei, eine klassische Win-win-Situation.

Wintersporttag in der Grundschule

Einmal im Jahr veranstalten die beiden Sportlehrer Sylvia Waldenmaier und Sebastian Fritz an der Mozartschule einen Wintersporttag in der Sporthalle. Dieser richtet sich an alle Grundschulkinder und die Kinder der Flexiklasse. In diesem Jahr gab es eine Besonderheit, denn wer alle Stationen absolviert hat, bekam eine Goldmedaille. Die sechs Stationen konnten vielfältiger nicht sein und deckten sehr viele Bereiche des Wintersports ab. Angefangen vom Eishockey, Bobfahren, über Biathlon bis hin zum Bergsteigen. Highlights waren aber sicher das Eisklettern und das Skispringen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und am Ende trugen alle voller Stolz ihre Goldmedaille aus der Halle nach Hause. Besonderer Dank galt den FSJ-Kräften der Mozartschule und den 10. Klässlern für ihre Hilfe beim Durchführen und beim Abbau der Großgeräte.