Weihnachtslieder im Foyer

Die Schulband der Mozartschule gab in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien ein Ständchen im Foyer der Schule. Weihnachtlich gekleidet, spielten die Bandmitglieder moderne Interpretationen von Weihnachtslieder. Die Schulgemeinschaft dankte dafür mit viel Applaus und alle hatten ihre Freude über den spontanen Auftritt.

Wintersporttag in der Grundschule

Einmal im Jahr veranstalten die beiden Sportlehrer Sylvia Waldenmaier und Sebastian Fritz an der Mozartschule einen Wintersporttag in der Sporthalle. Dieser richtet sich an alle Grundschulkinder und die Kinder der Flexiklasse. In diesem Jahr gab es eine Besonderheit, denn wer alle Stationen absolviert hat, bekam eine Goldmedaille. Die sechs Stationen konnten vielfältiger nicht sein und deckten sehr viele Bereiche des Wintersports ab. Angefangen vom Eishockey, Bobfahren, über Biathlon bis hin zum Bergsteigen. Highlights waren aber sicher das Eisklettern und das Skispringen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und am Ende trugen alle voller Stolz ihre Goldmedaille aus der Halle nach Hause. Besonderer Dank galt den FSJ-Kräften der Mozartschule und den 10. Klässlern für ihre Hilfe beim Durchführen und beim Abbau der Großgeräte. 

Schulband ist aktiv

Die Schulband der Mozartschule hat in diesem Schuljahr bereits schon zwei erfolgreiche Auftritte gemeistert:

Bei der Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler und bei der Aufnahmefeier des neuen Kurses des Pädagogischen Fachseminars  in Schwäbisch Gmünd. Diese Aufnahmefeier fand im Hörsaal 1 der Pädagogischen Hochschule statt.

Kunstwettbewerb:

„In Schwäbisch Gmünd fand kürzlich die Siegerehrung des Kunstwettbewerbs „Deine Blume für Gmünd“ statt, bei der Oberbürgermeister Richard Arnold die kreativen Beiträge der 105 Teilnehmer würdigte. Er überreichte ausgewählten Künstlern Urkunden als Anerkennung. Besonders beeindruckend sind die Fahnen am Mutlanger Berg und entlang der Fahrradstrecke von Hussenhofen bis Lorch, die eine Auswahl der eingereichten Kunstwerke präsentieren. Zudem wird vom 5. August bis zum 13. September im Rathaus eine Ausstellung aller eingereichten Werke zu sehen sein.

Aus der Mozartschule haben sich die Schüler*innen der 8. und 9. Klasse beteiligt. „

Das Sportprofil der Mozartschule beim Kinder-Sport-Spaß-Fest in Schwäbisch Gmünd

Das Sportprofil übernahm auch dieses Jahr wieder die Betreuung und den Abbau der Leichtathletikstationen auf dem Kinder-Sport-Spaß-Fest am 3.Juli im Normania-Stadion in Schwäbisch Gmünd.

Über 2000 Kinder aus Schwäbisch Gmünd und Umfeld sprinteten, sprangen und warfen an den Stationen um die Wette und wurden dabei vom Sportprofil der Mozartschule angeleitet, angefeuert und betreut.

Mit Freude und Elan waren die Schülerinnen und Schüler des Sportprofils bei der Sache und haben sich das anschließende Helferessen wohl verdient.

Natur erleben und verstehen

Gemeinsam hat die Mädchen-AG, unter Anleitung von Schulsozialarbeiterin Betty Kenszler, das
Thema Nachhaltigkeit erkundigt.
Dabei war mir wichtig, dass die Schülerinnen erkennen, dass Nachhaltigkeit kein Trend, sondern
ein wichtiger Teil unserer Zukunft ist. Über gemeinsame Aktionen, wie Wildkräuter sammeln und
verarbeiten, regionales und saisonales kochen, aktive Müllvermeidung, Achtsamkeit gegenüber
Menschen und Natur, Recycling von gebrauchten Gegenständen, konnten die Mädchen über
aktives Tun lernen, gegebene Ressourcen effizient zu nutzen.
Im nachfolgenden Text wird beschrieben und über Bilder dargestellt, wie wir uns diesem Thema
angenähert haben.