Ferienprogramm-mit Hunden wachsen

Zu Beginn der Ferien bot die Schulsozialarbeit ein Angebot für die 3. und 4. Klässler an. Die Hundetrainerin Fr. Beutlrock hat den Schülerinnen und Schülern gezeigt, dass man ohne Angst aber mit Respekt auf Hunde zugehen kann. Gleichzeitig dabei aber immer die Kontrolle über die Situation behält. Die Kinder lernten dabei auch, wie wichtig es ist, die eigenen Grenzen zu wahren und diese gegenüber anderen klar zu setzen.
Die teilnehmenden SchülerInnen hatten dabei sehr viel Spaß.

Gesundes Frühstück

Heute gab es mal wieder ein gesundes Frühstück für die Klassenstufen 1 und 2. Immer abwechselnd aus den unteren Klassen und mit freiwilligen Eltern, sowie jeweils 4 SchülerInnen und der Schulsozialarbeit aus der Grundschule wurde das gesunde Frühstück im Schülertreff vorbereitet. Die jüngeren SchülerInnen bekommen die Möglichkeit, gesunde und saisonale Lebensmittel kennenzulernen und in einer Kleingruppe zuzubereiten. Im Anschluss wurde gemeinsam gekostet und alle freuten sich über das leckere Frühstück.

Tour Ginkgo-Spendenaktion

Die Viertklässler der Mozartschule Hussenhofen wollten zum Abschluss ihrer Grundschulzeit eine sichtbare Spur an ihrer Grundschule hinterlassen. Da die gesamte Grundschule in diesem Schuljahr die Spendenaktion Tour Ginkgo unterstützte, lag es nahe, ein Ginkgobäumchen im Schulgarten zu pflanzen. Zum einen symbolisiert das Bäumchen Wachstum und zum anderen ist der Ginkgobaum als Lebensbaum bekannt. Besonders schön war, dass Christiane Eichenhofer von der Tour Ginkgo zur Baumpflanzung an die Mozartschule kam und den Viertklässlern viel über den Ginkgobaum und die Spendenaktion Tour Ginkgo erzählte. Ein rundum gelungenes Ereignis. Ebenfalls war die Spendenübergabe der Grundschule an die Tour Ginkgo großartig: Die Grundschule konnte, dank dem Förderverein der Schule, durch eine Müllsammelaktion und einen Ginkgobaumverkauf 725€ an die Tour Ginkgo spenden!

Bundesjugendspiele Grundschule

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Grundschule, unterstützt durch die Sportfachschaft der Mozartschule, Bundesjugendspiele. Bei bestem Wettkampfwetter sprangen, warfen und sprinteten die Kinder um gute Ergebnisse. Außerdem gab es Pausenstationen und einen Hindernislauf. Die beiden Sportlehrer, Verena Bayer und Michael Hieber, wurden von allen Seiten für die Organisation gelobt.

Bewegte Woche

In der letzten Woche vor den Pfingstferien, gab es an der Mozartschule eine besonderes Angebot. Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 1-3 und 5-7 bekamen abwechselnd eine zusätzliche Förderung in den Fächern Deutsch und Mathematik. Zusätzlich waren in der Sporthalle und im Freien große Spielgeräte aufgebaut, wo sich die Kinder in den Zwischenzeiten austoben konnten. Die Abwechslung zwischen Förder- und Sportangebot kam sehr gut an und machte den Kindern viel Spaß!