Ninja Warrior-Parcours in der Sporthalle

Traditionell veranstaltet die Mozartschule am vorletzten Schultag ihr Superballturnier. Aufgrund des Wetters war dieses Jahr eine Alternative gefragt und so entstand die Idee, einen Ninja Warrior-Parcours in der Sporthalle aufzubauen und einen Wettkampf unter den Klassen der Sekundarstufe durchzuführen. Die Sportfachschaft traf sich bereits sehr früh um alles aufzubauen und dann begannen die Klassen 5. Alle Schüler*innen absolvierten den Parcour und im Anschluss wählten sie ihre drei besten aus. Diese nahmen dann an der Wertung teil. Alle Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß dabei!

Bundesjugendspiele Grundschule

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Grundschule, unterstützt durch die Sportfachschaft der Mozartschule, Bundesjugendspiele. Bei bestem Wettkampfwetter sprangen, warfen und sprinteten die Kinder um gute Ergebnisse. Außerdem gab es Pausenstationen und einen Hindernislauf. Die beiden Sportlehrer, Verena Bayer und Michael Hieber, wurden von allen Seiten für die Organisation gelobt.

Bundesjugendspiele 2025

Heute fanden bei bestem Sommerwetter die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Die Kinder und Jugendlichen der Sekundarstufe zeigten ihr Können in den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und Sprint. Zum Abschluss nahmen ALLE an dem 800 Meter Lauf teil. Der Spaß war garantiert und am Ende waren dann alle angesichts der hohen Sommertemperaturen froh, dass der Bus zur Abholung kam.

Bewegte Woche

In der letzten Woche vor den Pfingstferien, gab es an der Mozartschule eine besonderes Angebot. Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 1-3 und 5-7 bekamen abwechselnd eine zusätzliche Förderung in den Fächern Deutsch und Mathematik. Zusätzlich waren in der Sporthalle und im Freien große Spielgeräte aufgebaut, wo sich die Kinder in den Zwischenzeiten austoben konnten. Die Abwechslung zwischen Förder- und Sportangebot kam sehr gut an und machte den Kindern viel Spaß!

Bärenstarke Kooperation zwischen der Mozartschule Hussenhofen und dem FlixGym Schwäbisch Gmünd

Auch in diesem Schuljahr empfang das Fitnessstudio FlixGym die Schüler des Sportprofils Mozartschule Hussenhofen mit offenen und starken Armen.

Die sportbegeisterten Schüler wurden dabei von einem Trainer des Flixgyms in das Training im Fitnessstudio eingewiesen und durften folgend unter Anleitung des Sportfachschaftsleiters Herrn Hieber im Studio frei trainieren.

Das Kooperationsangebot ist eine unter mehreren Maßnahmen der Mozartschule Hussenhofen, welches die Schülerinnen und Schüler zum außerschulischen, lebenslangen Sportreiben animieren soll.

Superballturnier 2024

Bei bestem Turnierwetter fand heute das traditionelle Superballturnier der Klassen 4-9 statt. In zum Teil hitzig ausgetragenen Begegnungen, wurden auch in diesem Jahr wieder die Sieger ausgemacht. Neu war hingegen, dass es auch einen Fairnesspreis zu gewinnen gab. Alles in allem wurde das Turnier wieder hervorragend von den beiden Sportlehrerinnen Vera Ladenburger und Ines Krieg vorbereitet und mit Unterstützung der Sportfachschaft durchgeführt. Zur Unterhaltung trugen heute die Mitglieder der Schulband mit ihrer musikalischen Auswahl bei. Morgen noch, dann können die wohlverdienten Sommerferien für die Schülerinnen und Schüler beginnen!

Endrunde Lehrermeisterschaften 2024

Im Juli fand bereits zum 55. Mal die Endrunde der Volleyball-Lehrermeisterschaften statt. Der VfL Herrenberg war wie immer ein hervorragender Gastgeber. In zwei Kategorien wurde um den Titel im Schuljahr 2023/2024 gespielt.

In der Kategorie „reine Herren“ konnte das Zeppelin-Gymnasium Stuttgart den Titel erringen und konnten damit ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Zweiter wurde das Schulzentrum Marbach gefolgt vom Robert-Bosch Gymnasium aus Ulm und dem Schubart Gymnasium ebenfalls aus Ulm.

In der Kategorie „Mixed“ sicherte sich die Mozartschule Hussenhofen aus Gmünd in ihrer ersten Teilnahme souverän den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte das Ferdinand-Porsche Gymnasium aus Zuffenhausen, gefolgt vom GSG Sillenbuch auf dem dritten Platz und der Gottlieb Daimler Schule 1 aus Sindelfingen.

https://www.vlw-online.de/cms/home.xhtml?component_45983663.showArticle=74283587&component_45983663.page=0#a_45983663_74283587

Das Sportprofil der Mozartschule beim Kinder-Sport-Spaß-Fest in Schwäbisch Gmünd

Das Sportprofil übernahm auch dieses Jahr wieder die Betreuung und den Abbau der Leichtathletikstationen auf dem Kinder-Sport-Spaß-Fest am 3.Juli im Normania-Stadion in Schwäbisch Gmünd.

Über 2000 Kinder aus Schwäbisch Gmünd und Umfeld sprinteten, sprangen und warfen an den Stationen um die Wette und wurden dabei vom Sportprofil der Mozartschule angeleitet, angefeuert und betreut.

Mit Freude und Elan waren die Schülerinnen und Schüler des Sportprofils bei der Sache und haben sich das anschließende Helferessen wohl verdient.

Bundesjugendspiele der Sekundarstufe

Kürzlich fanden die jährlich stattfindenden Bundesjugendspiele statt. Bei etwas wechselhaftem Wetter, nahmen viele Schülerinnen und Schüler hoch motiviert an der Veranstaltung im Berufsschulzentrum teil. Während dem Wettkampf kamen hervorragende Leistungen zustande und einige qualifizierten sich direkt für die Schulmannschaft bei Jugend trainiert für Olympia. Bei wenigen kleinen Verletzungen, nahmen dann auch sehr viele beim anschließenden 800 Meter Lauf, wie auch bei der klassenweise durchgeführten Wettkampfstaffel teil. Am Ende des Tages gab es ein Highlight, indem die Gewinnermannschaft der Schüler gegen eine Lehrerauswahl beim Staffellauf antrat. Diese gewannen erwartungsgemäß die Lehrer. Ein großes Dankeschön gilt den drei Schulleitungen des Berufsschulzentrums, die es möglich gemacht haben, dass die Mozartschule auf das Gelände konnte. Außerdem unterstützen Fachlehreranwärter des Pädagogischen Fachseminars, mit ihrer Fachbereichsleiterin Anne Grimm die Sportfachschaft, bei der Betreuung der Wettkampfstationen. Dafür gab es am Ende einen extra Applaus.