Montag, 25.01.2021
Liebe Eltern, liebe 4. Klässler aus allen Grundschulen,
Interesse an unserer Gemeinschaftsschule Mozartschule?
Dann findet ihr hier alle wichtigen Informationen über uns!
Oder klickt euch unter „VON KLASSE 4 IN LERNGRUPPE 5“ im Menü durch.
Mittwoch, 20.01.2021
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,
gestern wurde von der Regierung beschlossen, dass die Schulen weiterhin bis 14.02.2021 geschlossen bleiben.
Vom 15.02.2021 – 21.02.2021 sind Faschingsferien.
Sekundarstufe
Der Unterricht im Schulhaus startet wieder am 22.02.2021.
Je nach Infektionsgeschehen und Entwicklungen werden hier Informationen zum Schulbetrieb stehen. Bitte informieren Sie sich weiterhin.
Grundschule
Liebe Eltern,
voraussichtlich werden Sie im Laufe der kommenden Woche über den Schulstart im Februar informiert. Bis dahin gelten die Informationen vom Freitag, den 08.01.2021 (siehe unten).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch unter 07171 81200 oder per Mail an poststelle@04125106.schule.bwl.de.
Ihr Mozartschulteam
Donnerstag, 14.01.2021
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler der Grundschule,
mit dem heutigen Beschluss des Kultusministeriums bleibt auch weiterhin die Grundschule zunächst bis 31.01.2021 geschlossen.
Jeden Montag liegen ab 07:45 Uhr Aufgabenpakete für eine Lernwoche zur Abholung im Klassenzimmer bereit. Diese werden am Vormittag bearbeitet. Über moodle ist während der Arbeitszeit der Kinder immer eine Lehrkaft für Fragen oder Erklärungen erreichbar.
Stufe 1+2 Unterrichtszeit 08:30 – 12:00 Uhr
Stufe 3+4 Unterrichtszeit 08:00 – 12:00 Uhr
So lange Grundschüler zu Hause beschult werden, werden erledigte Aufgabenpakete montags zur Korrektur in die Schule gebracht und ein neues Lernwochenpaket mitgenommen. Genaue Absprachen trifft die zuständige Klassenlehrkraft mit Ihnen.
Notfallbetreuung
Für Kinder der Klassenstufen 1-7, für die zu Hause keine Betreuungsmöglichkeit gegeben ist, besteht die Möglichkeit einer Notfallbetreuung an der Mozartschule.
Dabei werden Unterrichtszeiten von Lehrkräften der Schule und Mittagspausenzeiten von unserem städtischen Betreuungspersonal betreut. Grundschulkinder arbeiten an ihrem Lernpaket.
Bitte melden Sie ihren Bedarf möglichst frühzeitig per mail: poststelle@04125106.schule.bwl.de unter Angabe der notwendigen Betreuungszeit an den einzelnen Schultagen.
Bitte nutzen Sie dieses Angebot nur in zwingenden Fällen.
…auch das ist wichtig:
Der Bäckerverkauf ist im Moment eingestellt, die Mensa hat für Präsenzschüler geöffnet.
Die Busse fahren nach dem Ferienfahrplan, bei Schwierigkeiten bitte mit dem Sekretariat Kontakt aufnehmen.
Ihr Mozartschulteam
Freitag, 08.01.2021
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Mozartschule wünscht allen ein gutes, zuversichtliches und gesundes Jahr 2021. Einen normalen Start nach den Weihnachtsferien erhofften wir, jedoch hat die Regierung in Anbetracht der Pandemieentwicklung den Schulbetrieb für Januar geändert. Eine genaue Erklärung des Kultusministeriums finden Sie am Ende des Textes.
Bitte beachten Sie folgende Informationen für den Unterricht ab dem 11.01.21
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in allen Klassenstufen von zu Hause aus.
Es besteht Schulpflicht, für jede Klassenstufe ist ein Unterrichtsanfang und ein Unterrichtsende festgelegt
Die Schülerinnen und Schüler erhalten zu Wochenbeginn Aufgaben für eine Schulwoche und einen Stundenplan über Moodle, wann welcher Lehrer für ihre Klasse online zur Verfügung steht.
Für die Grundschule gilt
Ab 07:45 Uhr liegen am Montag, den 11.01.21 Aufgabenpakete für eine Lernwoche zur Abholung im Klassenzimmer bereit. Diese werden am Vormittag bearbeitet. Über moodle ist während der Arbeitszeit der Kinder immer eine Lehrkraft für Fragen oder Erklärungen erreichbar.
Stufe 1+2 Unterrichtszeit 08:30 – 12:00 Uhr
Stufe 3+4 Unterrichtszeit 08:00 – 12:00 Uhr
So lange Grundschüler zu Hause beschult werden, werden erledigte Aufgabenpakete montags zur Korrektur in die Schule gebracht und ein neues Lernwochenpaket mitgenommen. Genaue Absprachen trifft die zuständige Klassenlehrkraft mit Ihnen.
Für die Sekundarstufe gilt
Die Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Aufgaben für jedes Fach über moodle.
Morgens zu Unterrichtsbeginn überprüft die zuständige Lehrkraft die Anwesenheit. Folgende Arbeitszeitfenster sind verpflichtend:
Stufe 5+6 Unterrichtszeit 08:30 – 12:30 Uhr
Stufe 7 – 10 Unterrichtszeit 08:00 – 13:00 Uhr
Bei technischen Problemen oder Krankheit ist ein Anruf im Sekretariat (O7171 / 81200) erforderlich
Diese Unterrichtsform ist bis 31.01.21 festgelegt worden. Änderungen werden über moodle und die Homepage bekannt gegeben.
Ausnahmen
Präsenzunterricht für Prüfungsklassen in Prüfungsfächern
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 + 10, die im Schuljahr 20/21 eine Abschlussprüfung anstreben, erhalten ab dem 11.01.21 in den Prüfungsfächern Präsenzunterricht in Kleingruppen.
Für die Klassenstufe 10 sind die Präsenzunterrichtstage Montag, Mittwoch und Freitag, die Prüfungsschüler der Klassen 9 kommen Dienstag und Donnerstag an die Schule. Der Stundenplan und die Gruppenzuteilung wird vom Klassenlehrer kommuniziert und ist in moodle eingestellt.
Notfallbetreuung
Für Kinder der Klassenstufen 1-7, für die zu Hause keine Betreuungsmöglichkeit gegeben ist, besteht die Möglichkeit einer Notfallbetreuung an der Mozartschule.
Dabei werden Unterrichtszeiten von Lehrkräften der Schule und Mittagspausenzeiten von unserem städtischen Betreuungspersonal betreut. Grundschulkinder arbeiten an ihrem Lernpaket, Sekundarstufenschüler wählen sich in ihr „Klassenmoodle“ ein und arbeiten an der Mozartschule wie ihre Klassenkameraden.
Bitte melden Sie ihren Bedarf möglichst frühzeitig per mail: poststelle@04125106.schule.bwl.de unter Angabe der notwendigen Betreuungszeit an den einzelnen Schultagen.
Bitte nutzen Sie dieses Angebot nur in zwingenden Fällen
…auch das ist wichtig:
Der Bäckerverkauf ist im Moment eingestellt, die Mensa hat für Präsenzschüler geöffnet
Die Busse fahren nach dem Ferienfahrplan, bei Schwierigkeiten bitte mit dem Sekretariat Kontakt aufnehmen
Im Laufe der kommenden Woche werden Sie darüber informiert, in welchen Formaten der Schulbetrieb fortgesetzt wird. Uns ist es ein großes Anliegen mit Ihnen und den Kindern im geregelten Austausch während des Fernlernens zu bleiben.
Scheuen Sie sich nicht mich oder meine Kollegen zu kontaktieren, in diesen verunsichernden Zeiten ist es wichtig voneinander zu wissen. Auch unsere Schulsozialarbeit steht Ihnen wie immer mit Rat und Tat beiseite
Eine weitere Herausforderung steht uns allen bevor. Das Jahr 2020 hat uns aber gezeigt, wie erfolgreich und wie gut wir diese im gemeinsamen Handeln bewältigen können.
Im Namen des Kollegiums
Alexander May
Anlage:
Schreiben vom Kultusministeriums Schulbetrieb nach Weihnachtsferien
Anlage Orientierungshilfe Notbetreuung Schulen
FREITAG, 30.10.20:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
im ganzen Land kommt es zu weiteren Bedingungen der Pandemieentwicklung und ab Montag gilt die vom Kultusministerium ausgesprochene Stufe 3 (siehe §6a in der Corona VO Schule).
Damit wir alle gesund bleiben und gut durch die kommenden Monate kommen, ist ab Montag, der 19.10.20 folgendes zu beachten:
- ab Klassenstufe 5: Mund-Nasen-Bedeckung auch im Unterricht tragen
- Lüften der Klassenzimmer: alle 20 min werden die Fenster für 5 min weit geöffnet
WICHTIG für Schülerinnen und Schüler:
Bitte mehrere Kleidungsschichten anziehen („Zwiebelprinzip“) und warme Schuhe tragen. - weiterhin gilt für die SEK: Abstandsgebot von 1,5m zur nächsten Person auf den Verkehrsflächen und in den Pausen halten und Hände gründlich waschen
- die Unterrichtszeiten bleiben bestehen.
Zudem gibt es eine Handreichung zur Maskenpflicht, aktualisierte Hygienehinweise und Lüftungshinweise des Umweltbundesamtes vom Kultusministerium
Mit den Herbstferien bitten wir die Familien im Falle die unten stehende Gesundheitserklärung auszufüllen.
Wir bitten um Beachtung der Regelungen, Hinweise und Maßnahmen, damit wir weiterhin gemeinsam im guten Miteinander den Präsenzunterricht fortführen können.
Liebe Eltern, besprechen Sie in Ruhe mit ihrem Kind die Maßnahmen. Bei Fragen können Sie uns wie gewohnt telefonisch im Sekretariat erreichen.
Freitag, 04.09.20:
Lieber Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Das neue Schuljahr startet mit einigen Änderungen:
Das Land Baden-Württemberg legt mit neuen Verordnungen den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen an Schulen fest.
Dazu das Wichtigste in Kürze:
Um einen möglichst regulären Unterricht gewährleisten zu könne, legt das Land Baden-Württemberg den Schwerpunkt auf drei bekannte Säulen.
- Abstand (wo immer möglich) + homogene nachvollziehbare Gruppen
- Hygiene
- Mund-Nasen-Bedeckung
Ab dem 14.09.2020 besteht auf dem Schulgelände während der Schulbesuchszeit (7.00 – 17.00 Uhr) die Pflicht des Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) für alle Personen – ausgenommen Kinder, die die Primarstufe besuchen oder jünger sind.
Dies gilt für alle Pausen- und Verkehrsflächen. Im Unterricht entscheiden Schüler und Lehrer, jeder für sich, ob persönlich eine MNB getragen werden möchte oder nicht.
Für unseren Tagesablauf entstehen je nach Schulart neue Strukturen:
Bäckerverkauf
- Von 7.30 Uhr – 8.00 Uhr Einkauf für die Frühstückspause im Klassenzimmer
- Von 13.00 Uhr – 13.30 Uhr Mittagspausenverkauf zum Verzehr im Klassenzimmer
Primarstufe (ohne Mund-Nasen-Bedeckung):
- Ab 7.35 Uhr Zugang über Südeingang (Toiletten)
- Händewaschen im Sanitärbereich, im Anschluss ins eigene Klassenzimmer
- Das Verlassen der Grundschule erfolgt ausschließlich über den Südeingang
Sekundarstufe (mit Mund-Nasen-Bedeckung):
- Ab 7.35 Uhr Zugang direkt ins Klassenzimmer
- Hände waschen in der Mensa oder den Außentoiletten
- Die Klasse geht gesammelt mit dem Fachlehrer in den Fachraum
Unterricht
Der Unterricht findet in homogenen Gruppen statt. Es findet keine Jahrgangsdurchmischung statt
Religion: zum Teil koedukativer Unterricht im Jahrgang
Sport: Keine Mischung der Sportgruppen bei gleicher Unterrichtszeit
Profilfach Sport Koedukativ im Jahrgang.
Ganz wichtig für Ihre Planungen:
- Aus personellen und organisatorischen Gründen können an der Mozartschule keine Masken mehr gewaschen werden. Es obliegt der Verantwortung des Elternhauses dem Schüler oder der Schülerin täglich saubere Mund-Nasen-Bedeckungen in ausreichender Anzahl zur Verfügung zu stellen.
- Für Grundschüler besteht in öffentlichen Verkehrsmitteln ebenfalls die Pflicht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
- Zu Schuljahresbeginn benötigen wir eine „Erklärung der Erziehungsberechtigten“ über einen möglichen Ausschluss vom Schulbetrieb. Dieser bezieht sich auf die Corona-Verordnungen und die Einreisebestimmungen aus Risikoregionen.
Bitte geben Sie diese Erklärung Ihrem Kind am ersten Schultag mit in die Schule.
Die Verpflichtung dazu ergibt sich aus der Corona-Verordnung §6 Absatz 2.
- Für Eltern: Gesundheitserklärung
–> Seite zur Übersetzung / Translation - Anlage Corona Verordnung an Schulen
- Schreiben von Kultusministerin – Einreise, Quarantäne – Gesundheitsbestätigung
Willkommen an der Gemeinschaftsschule Mozartschule in Hussenhofen
Unser Motto: Stärken stärken – Schwächen schwächen
Liebe Besucher unserer Internetseite,
herzlich Willkommen auf der Homepage der Mozartschule Hussenhofen. Wir sind seit dem Schuljahr 2015/16 eine Gemeinschaftsschule und führen in diesem Bildungsgang aktuell die Klassen 1 bis 4 sowie 5 bis 10.
Wir bieten ihren Kindern eine offene Lernatmosphäre, die durch kompetente und engagierte Lehrerinnen und Lehrer sowie durch eine moderne Medienausstattung gekennzeichnet ist.
Ganztagesbetrieb an drei – vier Tagen, Lernzeiten, täglicher, selbst zubereiteter Mittagstisch und Schulsozialarbeit sowie Kernzeitbetreuung und Schülertreff zählen zu unseren Angeboten. Prävention hat einen großen Stellenwert und wird in allen Altersstufen mit entsprechenden Maßnahmen durchgeführt. Diese Maßnahmen werden von unserem Schulförderverein tatkräftig unterstützt.
Alle Veranstaltungen, aktuelle Änderungen und Wissenswertes finden Sie hier und weitere Informationen über die verschiedenen Schulformen hier.













