Aktuelle Informationen

Newsticker
Die Busse fahren noch bis einschließlich Montag, 08.05.2023 die aktuelle Alternativstrecke über die Ruppert-Maier-Straße. Ab Dienstag, 09.05.2023 fahren die Bussen dann wieder normal, wie bisher.

Liebe Eltern,

ab Donnerstag, den 27.04.2023 wird an der Hauptstraße in Hussenhofen der finale Teer aufgetragen. Die Straße wird für eine Woche gesperrt.

Alle Buslinien fahren in dieser Zeit die Schule, über die Ruppert-Mayer-Straße an.

Beachten Sie, dass es in dieser Zeit zu Verzögerung der gewohnten Ankunftszeiten kommen kann.  Um weitere Verzögerungen zu vermeiden, raten wir davon ab die Kinder direkt an der Schule abzusetzen/abzuholen.

Viele Grüße

Ihre Schulleitung


 

Nachrichten aus dem Sekretariat

Leider ist das Sekretariat ab 27.03.23 bis voraussichtlich Mitte Mai aufgrund eines längerfristigen Ausfalls von Frau Hofmann täglich nur am Vormittag besetzt.

Sie erreichen Frau Opyio telefonisch wie folgt:

Montag:            7:30 Uhr – 12:30 Uhr

Dienstag:          7:00 Uhr – 12:30 Uhr

Mittwoch:        8:00 Uhr – 12:30 Uhr

Donnerstag:    8:00 Uhr – 12:30 Uhr

Freitag:              8:00 Uhr – 12:00 Uhr

Bitte nehmen Sie Entschuldigungen Ihrer Kinder bevorzugt per e-mail unter poststelle@04125106.schule.bwl.de vor oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Eine Entschuldigung über den jeweiligen Klassenlehrer ist ebenso möglich.

Auch sonstige Anliegen nehmen wir jederzeit unter poststelle@04125106.schule.bwl.de

entgegen und kümmern uns darum.

Bei Fragen zur Betreuung wenden Sie sich vertrauensvoll an Frau Lopez: 07171 805406

Betreuungskraft.mozartschulehussenhofen@schwaebisch-gmuend.de


 

Interesse an der Mozartschule – Wir sind für Dich und Euch da!

Wichtige Termine:

Informationsabend für Eltern der vierten Klassen: 7. Februar 2023 um 19 Uhr

Tag der offenen Tür: 9. Februar 2023 von 13 -16 Uhr

Gerne vereinbaren wir auch vereinzelt Schnuppertage, sowie Beratungsgespräche vor Ort.

Schulanmeldung 5: 8. und 9. März 2023 von 8 – 16 Uhr

nähere Informationen findet ihr hier

Schulanmeldung 1: 2. März 2023, zwischen 14 und 17 Uhr

 


Gmünder Schulen wollen Schülerinnen und Schülern in der Ukraine helfen.

Vor kurzem hat die Stadt Schwäbisch Gmünd eine Solidaritätspartnerschaft mit der westukrainischen Stadt Obroshyne besiegelt. Die Gmünder Feuerwehr konnte diese Partnerschaft mit der Ausbildung von Feuerwehrleuten und der Bereitstellung eines Feuerwehrautos mit erstem Leben füllen. Weitere zwei Kleinbusse sollen für den Schülertransport noch in diesem Jahr nach Obroshyne geliefert werden.

Zur Übergabe des Feuerwehrautos konnte auch Herr Halych, Bürgermeister aus Obroshyne, in Schwäbisch Gmünd begrüßt werden. Seine Schilderungen lösten große Besorgnis und Anteilnahme aus und so stellte sich im Laufe des Abends die Frage, ob denn nicht Gmünder Schulen für Schüler in Obroshyne aktiv werden können.

Viele Flüchtlinge aus der Ostukraine, vornehmlich Frauen und Kinder stranden in der Westukraine und versuchen dort ihren Alltag zu organisieren. Die Kinder werden weiterhin von ihren ursprünglichen Schulen unterrichtet. Dort sind die Lehrkräfte zum Teil in ganz Europa verstreut und der Fernunterricht ist die einzige Möglichkeit das wichtige Gut Bildung aufrecht zu erhalten. Dabei fehlt es an Endgeräten mit einer Kameramöglichkeit.

Wir Gmünder Schulen wollen dazu beitragen, dass die Kinder aus unserer Partnerregion Obroshyne weiter lernen können und starten dazu gemeinsam einen Spendenaufruf:

Bitte bringen Sie I-Pads, Laptops oder Tablets, die sie für diese Spendenaktion entbehren können bis Ende November an eine Gmünder Schule. Im Sekretariat oder bei unseren Hausmeistern freut man sich auf Ihr Kommen.

Damit diese Spenden in der Ukraine auch wirklich helfen können sind, müssen Sie folgendes beachten:

       jedes Gerät braucht das passende Ladegerät,

       Ihr digitales Endgerät muss ohne Passwort nutzbar sein,

       Ihr digitales Endgerät darf nicht mehr in einer Cloud eingebunden sein,

       Ihre eigenen Daten sind vom Gerät gelöscht.

       Geräte älter als 8 Jahre sind nicht mehr in jedem Fall kompatibel.

Sollten Sie zu einzelnen Punkten Nachfragen haben, oder bei der Durchführung Unterstützung wünschen, dürfen Sie sich gerne unter 07171 81200 oder per Mail poststelle@04125106.schule.bwl.de an die Mozartschule wenden, wir helfen gerne weiter. Natürlich freuen wir uns auch über Firmenspenden, sehr willkommen sind auch Endgeräte, die aus einem Leasingvertrag herausgefallen sind.

Die Gmünder Schulen freuen sich bei dieser Hilfsaktion schon jetzt großartige Partner gefunden zu haben. Der Stadtjugendring und die Verwaltung der Stadt Gmünd haben ihre Unterstützung zugesagt.

Helfen auch Sie, dass Bildung überall seine Chance bekommt.


Der neue Konrektor ist da! Herzlich Willkommen an der Mozartschule und einen guten Start!

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Wir freuen uns auf einen fast normalen Schulstart am Montag den 12.09.2022 an der Mozartschule.

Bitte denken Sie daran, dass bei einer Busfahrt weiterhin die Maskenpflicht besteht. In der Schule selber ist dies nicht der Fall.

Die Ortsdurchfahrt durch Hussenhofen wird saniert, die Haltestellen an der Mozartschule werden ganz normal angefahren. Durch Umleitungen kann es aber zeitweise zu Verlängerungen der Fahrtzeit kommen.

Die Umbaumaßnahmen an der Mozartschule schreiten zügig voran. Um Gefahren zu vermeiden wird der Eingang in die Grundschule immer wieder in den Pausenhof verlegt.

Alle Stundenpläne sind in Web-Untis eingestellt, in der ersten Woche findet noch kein Nachmittagsunterricht statt. Mittagessen ist vom ersten Schultag an möglich Für die Klassen 1-7 bieten wir eine Betreuung bis 15.30 Uhr an, bitte melden Sie ihr Kind hierfür über das Sekretariat oder die Klassenlehrkraft an.

Viele weitere wichtige Informationen erhalten Sie an den Elternabenden ihrer Kinder, die Termine dazu erhalten Sie in der ersten Schulwoche.

Wir wünschen uns ein Schuljahr mit vielen gemeinsamen Aktionen, einem friedvollen Umgang miteinander und der Möglichkeit, dass sich jede(r) auf dem Weg zum Erwachsen werden weiterentwickeln kann.

 

Alexander May


 



Dienstag, 28.06.2022

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ab Montag, den 04.07.2022 wird auf der Hauptstraße in Hussenhofen bis zum Kreisel an der Hirschmühle der neue Fahrbahnbelag aufgebracht. 

Die Hauptstraße wird in diesem Bereich vollständig gesperrt.

Alle Busse fahren deshalb durch die Rupert-Mayer-Straße. Am Sportplatz gibt es Haltestellen in beide Fahrtrichtungen.

Bitte rechnen Sie bei der Heimfahrt der Kinder mit Verzögerungen, da der gesamte Umleitungsverkehr durch die Rupert-Mayer-Straße führt.

Vielen Dank für ihr Verständnis.

Alexander May


Samstag, 23.04.2022

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Montag, den 25.04.2022 starten wir wieder gemeinsam nach den Osterferien nach regulärem Stundenplan.

Hier Hinweise und Neuerungen zum Schulalltag:

  • Ab Montag werden auf Corona Schnelltests verzichtet.
    Das Tragen einer medizinischen Maske im Schulhaus wird weiterhin empfohlen, steht aber natürlich jeder Person frei.
  • Busverkehr:
    Alle Buskinder kommen am unteren Sportplatz/beim Jugendraum (Rupert-Mayer-Straße) an und fahren von dort auch wieder nach Hause.
    Es halten keine Busse vorne an der Schule oder an der Hauptstraße.
    Der Weg zur Schule leitet sich über das Spielschiff, an der Schulsozialarbeit vorbei zum Schulhof hin. Das Betreten der Baustelle ist zu gefährlich und verboten.

Wir wünschen allen einen erholten, gesunden und sonnigen Start nach den Osterferien!

Das MozartschulTeam


Dienstag, 05.04.2022

Neues zur VKL / Ukraine Situation an der Mozartschule

Derzeit werden 35 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine in drei Niveaustufen in sechs Klassen unterrichtet. Für die Erziehungsberechtigten der Kinder und Jugendlichen wurde ein Eltern-Deutsch-Kurs direkt an der Schule etabliert. Über unsere deutsch-russischen Familien und MitarbeiterInnen an der Schule gelingt es uns mit Erfolgen die geflüchteten Familien gut in den (Schul-)Alltag zu integrieren.
Daher möchten wir uns herzlich bei allen UnterstützerInnen, Familien, SpenderInnen und Ehrenamtlichen bedanken. Ohne Sie wäre das Ankommen, Begleiten und der Start in einen „normalen“ Alltag für die ukrainischen Familien nicht möglich gewesen. Auch unsere VKL-Lehrkräfte stimmen sich mit den bestehenden VKL-Klassen ab. Eine große Herausforderung, die durch unsere gemeinschaftliche Arbeit am Kind uns gelingt.

Auf weitere gute Taten.

Ihr Schulleiter Alexander May


Freitag, 01.04.2022

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

um eins vorweg zu nehmen: es handelt sich hier um keinen Aprilscherz 😉.

Mit dem Schreiben vom Kultusministerium vom 31.03.2022 kommt es zu folgenden Bestimmungen durch die Landesregierung in der Corona-Verordnung Schule, die ab Montag, den 04.04.2022 gelten:

Maskenpflicht:
Auf dem gesamten Schulgelände und bei Schulveranstaltungen gibt es keine Maskenpflicht mehr. Die Maske ist neben dem Impfen der wirksamste Schutz. Deswegen ist es selbstverständlich möglich, die Maske freiwillig zu nutzen, gerade im Hinblick auf das aktuelle Infektionsgeschehen.

Achtung Busfahrkinder: Im Bus ist nach wie vor eine FFP2 Maske zu tragen/Maske zu tragen. Bitte sorgen Sie als Eltern dafür, dass Ihr Kind für die Busfahrten eine Maske und ggf. eine Ersatzmaske bei sich hat.

Testpflicht:
Bis zu den Osterferien wird weiterhin zweimal pro Woche getestet.
Jeweils am Montag und am Mittwoch:

Kl. 1, Flexi – 4 : wie gewohnt nach bekanntem Vorgang zuhause oder in der Schule.
LG 5 – 10: gemeinsam im Klassenverbund in der ersten Stunde.

Schulalltag – Hygienekonzept:
Weiterhin besteht unser Hygienekonzept an der Schule, das auch von der Landesregierung in Anbetracht der hohen Inzidenzzahlen weiterempfohlen wird.
– Soweit es die Räumlichkeiten zulassen: Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen einzuhalten
– regelmäßiges Lüften im Klassenzimmer
– Handhygiene

Umgang mit einem positiven Schnelltest in einer Klasse:
Es entfallen die Kontaktbeschränkungen, keine Kohorte wird mehr gebildet und das fünftägige Testen entfällt. Aufgrund der Personalressourcen wird die Schule in Abstimmung mit der Schulaufsicht weiterhin Gruppen über das Fernlernen vereinzelt an Tagen unterrichten.

Zutritts- und Teilnahmeverbot:
Dieses gilt für Personen, die nicht der Testpflicht nicht nachkommen.
Dementsprechend gilt hier weiterhin die 3G-Regel.

Weitere und ausführlichere Informationen sind unter Kultusministerium – Regelungen im Schuljahr 2021/2022 (km-bw.de) und FAQs unter  Kultusministerium – FAQ Schule (km-bw.de) einzusehen.

Wir bitten weiterhin umsichtig vorzugehen, damit es zu keinen großen Ansteckungswellen kommt und gesund in die Ferien am 13.04.2022 gestartet werden kann.

Ihr Mozartschul-Team mit Schulleiter Alexander May


 Freitag, 04.03.2022

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns wieder auf einen Schulstart nach den Faschingsferien mit dem Regelstundenplan und Ganztagsangeboten.

Aufgrund der dezentralen Englischprüfungen bitten wir besonders die Sekundarstufe den Vertretungsplan zu beachten.

Weiterhin gelten die pandemiebedingten Regelungen zur Masken- und Testpflicht. Ihr Kind benötigt weiterhin im Bus und im Unterricht eine Maske.

Weitere Informationen erhalten Sie unter

Kultusministerium Baden-Württemberg FAQ Corona Schulbetrieb 

und natürlich über das Sekretariat.

Auf einen gesunden und guten Start nach den Faschingsferien in eine fröhlich, gestimmte Frühlingszeit.

Ihr MozartschulTeam


Dienstag, 08.02.2022

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich möchte Ihnen die momentane Pandemiesituation an der Mozartschule beschreiben und für ein wenig Planungssicherheit bis zu den Faschingsferien sorgen.

Die bisherigen Verläufe waren in ihrer Ausprägung der Krankheitssymptome unterschiedlich, eine Einlieferung ins Krankenhaus war glücklicherweise nicht notwendig.

In dieser und der letzten Woche erreichte uns die Omikronwelle an der Mozartschule. Schulverwaltung.

Fast alle Klassen sind durch das Kohortenprinzip betroffen. Lehrkräfte sind positiv getestet oder in Quarantäne.

Durch diese rasch steigenden Zahlen ändern wir von
Mittwoch den 09.02.22 bis Freitag, den 25.02.22 unseren Unterrichtsablauf:

Bis zu den Faschingsferien findet kein Sport- oder Schwimmunterricht statt. In diesen Stunden finden Unterrichtsstunden (M, D, E) statt.

Bis zu den Faschingsferien endet der Unterricht nach dem Vormittagsstundenplan.

  • Gerne dürfen Sie Kinder der Klassenstufen 1-7 zur Notbetreuung melden, falls dies beruflich notwendig ist, bitte wenden Sie sich bis Mittwoch, 09.02.22 an die Klassenlehrkraft.
  • Für die Prüfungsklassen 9+10 findet der Unterricht nach Stundenplan am Nachmittag statt.
  • Mittagessen ist weiterhin für alle Schülerinnen und Schüler möglich.
  • Wir testen bis zu den Faschingsferien täglich.
    • Klassenstufe 1+2 – zu Hause oder in der Schule (wie gewohnt).
    • Ab Klassenstufe 3 wird im Klassenzimmer getestet.

Vielen Dank für Ihre umsichtige und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Alexander May


Mittwoch, 05.01.2022

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

das Jahr 2022 hat begonnen und wir wünschen allen einen positiven Start, mit umsetzbaren und guten Vorsätzen, sowie stetiger Gesundheit.

Damit wir in der anhaltenden Corona-Situation am Montag, den 10.01.2022 weitgehend ruhig und nach Stundenplan vor Ort an der Schule starten, informieren wir Sie über wichtige Vorgehensweisen für den Schulstart:

  • Bitte testen Sie Ihr Kind noch vor der ersten Busfahrt zur Schule
  • In der ersten Schulwoche werden wir TÄGLICH alle Klassen testen (Kl. 1-10)
  • nach wie vor gilt die Maskenpflicht für alle Schülerinnen und Schüler
  • Lassen Sie Klassenlehrkräfte oder das Sekretariat so schnell wie möglich wissen, ob Sie sich in einem Risikogebiet in den Ferien aufhielten (siehe Liste RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html)

Weitere Informationen finden Sie vom Kultusministerium unter
Kultusministerium – Übersichtsseite Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien (km-bw.de).

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Start im Schulhaus mit allen SchülerInnen, Lehrkräften und Mitarbeitern!

Ihr Mozartschul-Team
und Schulleiter Alexander May


Montag, 13.12.2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

schon zum 2. Mal müssen wir auf unsere gewohnten Feiern und Vorführungen zu Weihnachten verzichten.

Die einzelnen Klassen werden aber in den letzten 3 Schultagen in Klassenprojekten arbeiten. Dabei wird die Klassenlehrkraft durchgängig in der Klasse sein und von einer weiteren Lehrkraft unterstützt werden. So wollen wir das Jahresende möglichst interessant und für die Klassen passend gestalten.

Nachfolgend Organisatorisches für die letzten Schultage:

Weihnachtsferien 2021/2022

Stand heute beginnen die Weihnachtsferien im Schuljahr 2021/22 in Baden-Württemberg gemäß der geltenden Ferienregelung am Donnerstag, den 23. Dezember 2021, und enden am Samstag, den 8. Januar 2022.

Für Eltern wurde am 07.12.21 vom Land eine Ausnahmeregelung beschlossen.

Kinder können sich vom 20. – 22.12.21 in eine selbstgewählte Quarantäne begeben. Dabei erhalten die Schüler Lernaufgaben für die 3 Tage, die nach den Ferien vollständig vorgelegt werden müssen.

Weitere Informationen auf:
https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/faq-corona-schule

An der Mozartschule sind folgende Unterrichtszeiten geplant:

Am 20. und 21. Dezember

  • Primarstufe bis 11:30 Uhr
  • Sekundarstufe bis 12:30 Uhr

Es findet kein Nachmittagsunterricht statt.

Am 22. Dezember, dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien

  • Die Primarstufe bis 11:30 Uhr
  • Die Sekundarstufe bis 10:45 Uhr

Es findet kein Nachmittagsunterricht statt.

Die Busse nach Gmünd und in die Teilorte fahren zu diesen Endzeiten an der Schule ab. Auswärtige Schüler bitte den Heimweg planen!

Bis einschließlich Dienstag wird Mittagessen angeboten.

Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 10. Januar 2022 nach Stundenplan.

Sollte es aufgrund der pandemischen Entwicklung Änderungen geben, erfahren Sie dies rechtzeitig über unsere Homepage: www.mozartschule-gd.de.

Wir wünschen allen Schülern und Eltern auch in diesem außergewöhnlichen Jahr ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.

Ich danke der ganzen Schulgemeinschaft für ihr verträgliches Miteinander in diesen herausfordernden Zeiten und wünsche uns schon jetzt ein großes unbeschwertes Schulfest ohne Einschränkungen, denn Weihnachten ist die Zeit der Wünsche.

Mit den besten Grüßen

Ihr Schulleiter Alexander May


Dienstag, 16.11.2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

mit der morgen eintretenden Alarmstufe im Land Baden-Württemberg, verändert sich auch die Maskenpflicht an Schule.

GS/SEK:
Die SchülerInnen tragen auch wieder am Platz ihre Maske, sowie in Betreuungsräumen, auf Verkehrswegen und auf freien Pausenflächen, sofern der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.

Das Absetzen der Maske ist während dem Essen und Trinken natürlich notwendig.

Für Pausen ohne Maske im Freien werden sich unsere Lehrkräfte intern absprechen.

Bitte geben Sie ihrem Kind eine weitere Ersatzmaske mit. Ein Tag lang mit dem gleichen Mund-Nasen-Schutz, der auch im Bus noch getragen wird, ist äußerst lange. Hygienischer wird hier eine zweite Maske zum Wechseln sein.

Vielen Dank für ihr Verständnis.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne via Mail unter poststelle@04125106.schule.bwl.de oder telefonisch unter 07171 81200.

Ihr MozartschulTeam


Sonntag, 17.10.2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

mit der aktuellen geänderten Coronaverordnung ergaben sich folgende Änderungen:

Maskenpflicht

Grundschule

  • keine Maskenpflicht im Klassenzimmer und in Betreuungsräumen
  • weiterhin Maskenpflicht auf im Schulhaus, auf Verkehrswegen, im Bus, auf den Toiletten, im Freien falls keine 1,5 m Abstand eingehalten werden

Sekundarstufe

  • keine Maskenpflicht im Klassenzimmer oder im Betreuungsraum, WENN Schüler/in an ihrem Platz sitzt oder steht
  • sobald sich der/die Schüler/in im Raum bewegt, muss eine Maske aufgesetzt werden
  • weiterhin Maskenpflicht auf im Schulhaus, auf Verkehrswegen, im Bus, auf den Toiletten, im Freien falls keine 1,5 m Abstand eingehalten werden

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Schulleitung wenden.

Auf weitere gesunde Herbstwochen.

Ihr MozartschulTeam


Montag, 27.09.2021

Liebe Eltern, lieber Schülerinnen und Schüler,

mit dem Schreiben vom Kultusministerium am 24.09.2021 besteht weiterhin eine Maskenpflicht in Unterrichts- und Betreuungsräumen.
In den Pausen im Freien und in der Mensa am Tisch darf die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden, sofern der Abstand von 1,5m eingehalten werden kann.
Weiterhin besteht die Testpflicht, die dreimal pro Woche stattfindet.

Auf ruhige und gesunde Übergangswochen in den Herbst.

Ihr MozartschulTeam


Donnerstag, 09.09.2021

Liebe Eltern, lieber Schülerinnen und Schüler,

Für das neue Schuljahr stehen wir alle in den Startblöcken.

Mit diesem Schreiben wollen wir Sie kurz über Neuerungen informieren, auf dem Elternpflegschaftsabend können wir dann ausführlicher berichten und beraten.

Wichtiges aus der Corona Verordnung vom 27.08.2021

Grundschule

  • Erster Schultag am Montag, 13.09.2021: Unterricht von 8 – 11.30 Uhr
  • In der Grundschule wird bis Ende Oktober dreimal getestet. An der Mozartschule ist dies Montag und Mittwoch und Freitag. In der Regel testen Sie zu Hause und geben ihrem Kind die „Bescheinigung über die Durchführung der Selbsttestung im häuslichen Bereich“ mit.

Anlage-11neuDokumentation-Testergebnisse-im-haeuslichen-Bereich

  • Denken Sie bitte daran am ersten Schultag. Kinder ohne Unterschrift testen wir an der Schule – sonst ist das Betreten des Schulgebäudes nicht möglich. In den ersten 2 Schulwochen müssen auch genesene Kinder getestet werden.
  • Im Bus und im Unterricht ist für alle Kinder ohne ärztliche Maskenbefreiung, Maskenpflicht. Regelungen für Pause, Sport und Musik erklären wir ihren Kindern vor Ort.
  • Alle Kinder haben Unterricht in der Schule, es gibt keine Wahl zum Fernunterricht mehr. Sollten Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Herrn May.

Sekundarstufe

  • bis Ende Oktober wird dreimal getestet: Montag und Mittwoch und Freitag
    In der Regel testen die Kinder im Klassenzimmer
    ohne Testung ist Unterricht nicht möglich
    In den ersten 2 Schulwochen müssen auch Genesene und geimpfte Schülerinnen und Schüler ebenfalls sich testen lassen
  • Im Bus und im Unterricht ist für alle Kinder ohne ärztliche Maskenbefreiung, Maskenpflicht.
  • Regelungen für Pause, Sport und Musik erklären wir ihren Kindern vor Ort.
  • Alle Kinder haben Unterricht in der Schule, es gibt keine Wahl zum Fernunterricht mehr. Sollten Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Herrn May.

Wichtiges für den Schulbetrieb

Grundschule

  • Als Ganztagesschule bieten wir in diesem Schuljahr vom ersten Schultag an eine Betreuung für den Nachmittag an. Folgende Betreuungsendzeiten sind möglich:
    • Mo – Do bis 14:00 Uhr oder bis 15:30 Uhr (oder bis 17:00 Uhr – muss über

die Stadt angemeldet sein)

  • muss über die Stadt angemeldet sein – bis 17.00 Uhr möglich.

Falls Sie dieses Betreuungsangebot in Anspruch nehmen möchten, geben Sie ihrem Kind am Montag einen Brief an die Klassenlehrkraft oder schreiben eine Mail an die Schule (poststelle@04125106.schule.bwl.de).

  • Wir bieten ab dem ersten Schultag ein warmes Mittagessen an. Essen ist auch für Halbtagskinder nach dem Unterricht möglich. Bis zur Busfahrt werden die Kinder betreut. Auch hier bitte eine kurze Meldung an die Schule.
  • Den Stundenplan ihres Kindes gibt es auch online, ihre Ganztagswünsche werden mit eingepflegt und so haben Sie täglich einen aktuellen Stand. Dazu hat ihr Kind Zugangsdaten erhalten. Nachfragen gerne am Elternabend.
  • Bitte denken Sie an die Aufladung der MensaMax-Karte.

Sekundarstufe

  • Erster Schultag am Montag, 13.09.2021: Unterricht von 8 – 11.30 Uhr
  • Die erste Schulwoche findet nach Vormittagsstundenplan statt.
  • Wir bieten ab dem ersten Schultag ein warmes Mittagessen an.
  • Den Stundenplan ihres Kindes gibt es auch online, so haben Sie täglich einen aktuellen Stand. Dazu hat ihr Kind Zugangsdaten erhalten. Nachfragen gerne am Elternabend
  • Bitte denken Sie an die Aufladung der MensaMax-Karte

Wir freuen uns alle wieder auf ein volles Schulhaus mit vielen baulichen Veränderungen, die einen staunen lassen!

Euer Mozartschul-Team und Alexander May


Freitag, der 27.08.2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am 13.09.  ist es soweit: das neue Schuljahr beginnt! Nach einer hoffentlich erholsamen Sommerpause sehen wir uns an der Mozartschule wieder! Auch die Pandemie begleitet uns weiter. Damit ein gemeinsamer, gesunder und guter Start ins neue Schuljahr gelingt, schaffen wir Klarheit und listen hier wir die wichtigsten Punkte auf: (siehe auch Kultusministerium – FAQ Corona (km-bw.de)).

Schuljahr 2021/2022

Präsenzpflicht:

Schülerinnen und Schüler werden in der Schule unterrichtet. Vorerst kein Fernlernunterricht vorgesehen. Wer nicht am Unterricht teilnimmt, verstößt gegen die Schulbesuchspflicht.

Maskenpflicht

In den ersten beiden Wochen (vom 13.09. – 24.09.) nach den Sommerferien gilt die Maskenpflicht. Getragen wird der medizinische Mund-Nasen-Schutz in Unterrichts-, Betreuungsräumen, im Schulhaus und auf dem Schulgelände.

Wichtig: Auch im Bus muss eine Maske getragen werden.

Was passiert wenn Schülerinnen und Schüler keine Masken tragen?
Dann besteht Zutritts- oder Teilnahmeverbot an der Schule.

Ausnahme: eine ärztliche Befreiung wird der Schulleitung vorgelegt

Testpflicht:

Ab Schulbeginn wird wieder montags und mittwochs an der Schule getestet.
GrundschülerInnen testen sich wie vorheriges Schuljahr zuhause und bringen das Formular „Dokumentation Testergebnis“ mit an die Schule.

Dokumentation Testergebnisse im häuslichen Bereich

SekundarstufenschülerInnen testen sich an der Schule.
Mit Antigen-Tests schaffen wir gemeinsam für mehr Sicherheit und einen regelmäßigen Schulbesuch.

Die Testpflicht gilt nicht für Schülerinnen und Schüler,

die eine seit mindestens 14 Tage abgeschlossene Impfung bei der Schulleitung nachweisen können

oder durch eine höchstens 6 Monate zurückliegende genesene COVID-19 Erkrankung, die über einen PCR-Test nachgewiesen wurde.

Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche
(BW Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration):

Am 18. August 2021 hat die Ständige Impfkommission (StiKo) eine Impfung gegen COVID-19 für 12- bis 17-Jähirge ausgesprochen.
Fast alle Impfzentren bieten mittlerweile Impfungen ohne Terminvereinbarungen an oder es gibt weitere Möglichkeiten (www.dran-bleiben-bw.de). Auch Haus- und Kinderärztinnen und -ärzte impfen Kinder und Jugendliche.

Ihr Kind hat Krankheitssymptome?
Wie gehe ich als Elternteil vor?

Fakten_Krankheitssymptome.pdf (km-bw.de)

Lernbrücke ab Montag, den 30.08.2021

Dauer: 30.08. – 08.09.2021, jeweils von 8 – 11.30 Uhr

Vor den Sommerferien meldeten Sie ihr Kind zur Lernbrücke an. Es besteht die Möglichkeit Lerninhalte zu wiederholen und gezielt an Lernschwierigkeiten zu arbeiten.

Es besteht eine Maskenpflicht an der Schule und im Bus. Wichtig: Es fahren keine Schulbusse.

Es besteht ebenfalls eine Testpflicht.
Montags und mittwochs sind Test möglich. Tests zuhause können mit der dem Formular „Eigenbescheinigung“ gemacht werden. Kein Druckergerät zuhause? Der abgeschriebene Text mit Datum ist ebenfalls zur Abgabe möglich.

Die Mozartschule freut sich wieder nach der Sommerpause alle begrüßen zu dürfen. In einem guten Miteinander starten wir gemeinsam in ein neues Schuljahr.

Es grüßt das MozartschulTeam und Schulleiter Alexander May


Willkommen an der Gemeinschaftsschule Mozartschule in Hussenhofen

Unser Motto: Stärken stärken – Schwächen schwächen

Liebe Besucher unserer Internetseite,

herzlich Willkommen auf der Homepage der Mozartschule Hussenhofen. Wir sind seit dem Schuljahr 2015/16 eine Gemeinschaftsschule und führen in diesem Bildungsgang aktuell die Klassen 1 bis 4 sowie 5 bis 10.

Wir bieten ihren Kindern eine offene Lernatmosphäre, die durch kompetente und engagierte Lehrerinnen und Lehrer sowie durch eine moderne Medienausstattung gekennzeichnet ist.

Ganztagesbetrieb an drei – vier Tagen, Lernzeiten, täglicher, selbst zubereiteter Mittagstisch und Schulsozialarbeit sowie Kernzeitbetreuung und Schülertreff zählen zu unseren Angeboten. Prävention hat einen großen Stellenwert und wird in allen Altersstufen mit entsprechenden Maßnahmen durchgeführt. Diese Maßnahmen werden von unserem Schulförderverein tatkräftig unterstützt.

Alle Veranstaltungen, aktuelle Änderungen und Wissenswertes finden Sie hier und weitere Informationen über die verschiedenen Schulformen hier.

Letzte Beiträge

Newsticker

Die Busse fahren noch bis einschließlich Montag, 08.05.2023 die aktuelle Alternativstrecke über die Ruppert-Maier-Straße. Ab Dienstag, 09.05.2023 fahren die Bussen dann wieder normal, wie bisher.

Gemüse wächst nicht im Supermarkt

Der Gmünder Stadtjugendring verleiht zum zweiten Mal den Nachhaltigkeitspreis „Mitmachen für eine bessere Zukunft“. Ob Erdbeeren aus dem Hochbeet in Großdeinbach, ob Weihnachtsschmuck aus Naturmaterialien, ob Sitzkissen aus alten Klamotten, nachhaltig waren alle Projekte, mit denen sich Kinder aus Kitas und Schüler aus Grund- und weiterführenden Schulen für den Nachhaltigkeitspreis des Stadtjugendrings (SJR) beworben hatten. … Gemüse wächst nicht im Supermarkt weiterlesen

Liebe Eltern, ab Donnerstag, den 27.04.2023 wird an der Hauptstraße in Hussenhofen der finale Teer aufgetragen. Die Straße wird für eine Woche gesperrt. Alle Buslinien fahren in dieser Zeit die Schule, über die Ruppert-Mayer-Straße an. Beachten Sie, dass es in dieser Zeit zu Verzögerung der gewohnten Ankunftszeiten kommen kann.  Um weitere Verzögerungen zu vermeiden, raten … weiterlesen

Englisch zum Erleben an der Mozartschule

Am letzten Schultag vor den Osterferien wurden die Schüler*innen der Mozartschule in Hussenhofen mit einem besonderen Unterrichtshighlight überrascht. Education First, ein weltweiter Anbieter von Bildungs- und Reisedienstleistungen, ermöglichte Lernenden der 6., 7. und 9. Jahrgangsstufe authentische Kommunikationssituationen in englischer Sprache. Ein in Oxford unterrichtender Lehrer gab Einblicke zu den Themen „My life in the UK“ … Englisch zum Erleben an der Mozartschule weiterlesen

Mehr Beiträge