Bitte um Beachtung!

Schwäbisch Gmünd (sv). In der Zeit von Mittwoch, 4. Oktober bis Freitag, 10. November wird ein Verkehrsversuch unternommen, bei dem der Steinweg sowie ein Teil des Remswasens als Einbahnstraße ausgewiesen werden. Grund hierfür ist der Pilotversuch, wie die Schulwege zur Mozartschule in Hussenhofen sicherer gestaltet werden können. Nach dem Freitag, 10. November, erfolgt wieder die Beschilderung wie zuvor sowie eine ausführliche Evaluierung der Pilotphase.

Die betroffenen Anwohner und die Eltern der Schulkinder sind eingeladen, Ihr Feedback über die Erfahrungen zum Verkehrsversuch aktiv beim Bezirksamt Hussenhofen, Hauptstraße 72, Rufnummer: 07171/603-1501 einzubringen.

Projektwoche und Schulfest

An der Mozartschule Hussenhofen fand kürzlich eine Projektwoche mit anschließendem Schulfest statt. Für die Projektwoche mussten sich die Schülerinnen und Schüler im Sekundarbereich aus einer Vielzahl an Angeboten für eines entscheiden. Es gab eine große Auswahl an sportlichen, musikalischen, technischen und gestalterischen Angeboten. Erstaunlich viele entscheiden sich für die Gruppe Schulhausgestaltung. Alle Gruppen beschäftigten sich die Woche über intensiv mit ihrem Thema und bereiteten sogleich das Schulfest am darauffolgenden Samstag vor. Das Schulhaus wurde mit allerlei Gegenständen verschönert. Aber auch gestalterische Elemente entstanden die Woche über. Der Schulgarten wurde wieder auf Vordermann gebracht und neben einigen neuen Insektenhotels, wurde auch eine automatische Bewässerung für die Hochbeete und das Geodome installiert. In Kooperation mit der Forstaußenstelle Schwäbisch Gmünd stellte eine Gruppe acht rustikale Sitzbänke für den Schulgarten her, welche bereits sehr gut angenommen werden.

In der Grundschule stand wieder ein besonderes Highlight an. So übten die Kinder die ganze Woche über in Kooperation mit dem Projektcircus der Familie Riedesel aus Ilshofen für die Aufführungen am Schulfest. Die 160 Kinder der Grundschule präsentierten dann ihr Können an zwei großartigen Vorstellungen im eigens dafür aufgestellten Zirkuszelt.

Das Schulfest war sehr gut besucht und neben den üblichen Speisen und Getränken, gab es in der neuen Mensa Burger und in der Sporthalle von Eltern aus der Ukraine Spezialitäten wie Wareniki und Borschtsch.

Projektwoche Zirkus der Grundschule

Der Projektcircus der Familie Riedesel aus Ilshofen reiste für eine Projektwoche in Hussenhofen an. Am Sonntag wurde das rot-weiße Zirkuszelt aufgebaut und spätestens jetzt hieß es: „Manege frei“ für die Grundschüler der Mozartschule. Am Montag schnupperten die Grundschüler echte Zirkusluft und bekamen von den Profis eine Vorstellung gezeigt. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler sich eine Artistennummer aussuchen und ab Dienstag wurde dann eifrig trainiert unter professioneller Anleitung und Begleitung der Familie Riedesel. Die 160 Grundschüler der Mozartschule präsentierten dann am Samstag auf dem Schulfest ihr Können in zwei großartigen Vorstellungen. Die Aufregung bei den kleinen Artisten war riesig und die Vorfreude aller war enorm. Das Zirkuszelt war bei beiden Vorstellungen bis auf den letzten Platz belegt und das Publikum war begeistert und verzaubert. Die Grundschüler können auf eine gelungene Projektwoche Zirkus zurückblicken und die Mozartschule bedankt sich herzlich bei Familie Riedesel und allen, die dieses tolle Projekt möglich gemacht haben.

Die „Kicken und Lesen AG“ der Klassenstufe 3 verbrachte das Wochenende vom 24-25.6 beim VfB Stuttgart.

Neben der Besichtigung des Vereinsheimes des VFB Stuttgarts und des Lesens im Presseraumes standen vor allem viel Bewegung, Fußball und Spaß bei sommerlichen Temperaturen über beide Tage auf dem
Programm ! Übernachtet wurde in der Jugendherberge in Cannstatt!
Müde und glücklich brachte man die Kinder am Sonntag um 16:30 wieder zurück an die Schule!
Die Mozartschule Hussenhofen bedankt sich herzlich bei der Baden-Württemberg Stiftung und dem VfV Stuttgart für das gelungene und ereignisreiche Wochenende !

Der Circus ist da!

Der Projektcircus der Familie Riedesel ist in Hussenhofen angekommen. Die Profis haben am Sonntag schon toll vorgearbeitet, Masten und Zeltplane standen schon, als die Helfer ankamen. Der Aufbau war deshalb innerhalb von 1,5 Std fertig. Für den Abbau am kommenden Samstag freuen sich die Verantwortlichen noch über viel Verstärkung.

Alle Kinder freuen sich jetzt schon sehr auf die kommende Projektwoche und natürlich auf die Vorstellungen am kommenden Samstag beim Schulfest an der Mozartschule Hussenhofen!

Nachrichten aus dem Sekretariat

Leider ist das Sekretariat ab 27.03.23 bis voraussichtlich Mitte Mai aufgrund eines längerfristigen Ausfalls von Frau Hofmann täglich nur am Vormittag besetzt.

Sie erreichen Frau Opyio telefonisch wie folgt:

Montag:            7:30 Uhr – 12:30 Uhr

Dienstag:          7:00 Uhr – 12:30 Uhr

Mittwoch:        8:00 Uhr – 12:30 Uhr

Donnerstag:    8:00 Uhr – 12:30 Uhr

Freitag:              8:00 Uhr – 12:00 Uhr

Bitte nehmen Sie Entschuldigungen Ihrer Kinder bevorzugt per e-mail unter poststelle@04125106.schule.bwl.de vor oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Eine Entschuldigung über den jeweiligen Klassenlehrer ist ebenso möglich.

Auch sonstige Anliegen nehmen wir jederzeit unter poststelle@04125106.schule.bwl.de

entgegen und kümmern uns darum.

Bei Fragen zur Betreuung wenden Sie sich vertrauensvoll an Frau Lopez: 07171 805406

Betreuungskraft.mozartschulehussenhofen@schwaebisch-gmuend.de

Adventsfeier an der Mozartschule

Am 19.12.2022 fand an der Mozartschule die Adventsfeier der Grundschule in der weihnachtlich geschmückten neuen Mensa statt.

Für die festliche Stimmung sorgte die Aufführung der Musical-AG mit einer besinnlichen Geschichte und weihnachtlichen Liedern. Eine Tanzaufführung und gemeinsam gesungene Weihnachtslieder bildeten den Abschluss des Programms.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Es gab Kinderpunsch, sowie ein Buffet mit von den Eltern gespendeten süßen und salzigen Leckereien.

Ein Verkauf von selbst Gebasteltem und ein Bücherflohmarkt rundeten den gelungenen Abend ab.